Pauschalurteile

"Die und die sind so und so."


Mit Pauschalurteilen habe ich es nicht so, auch wenn ich selbst immer wieder Gefahr laufe, in diese Falle zu tappen. Ich versuche zumindest, mich zurückzuhalten und bin misstrauisch, wenn ich auf solche Urteile stoße. Die überlasse ich denen, die sich auch selbst gerne in Schubladen stecken und über einen Kamm scheren lassen. Wer's mag, bitte sehr! Dann aber mit gleichem Recht für alle. Sollen sie ruhig selbstgerecht und unbarmherzig über bestimmte Gruppen ihre in der Regel unqualifizierten, gnadenlosen Haudrauf-, Rundum- und Fallbeilurteile fällen, am besten, ohne jemals einen Einzigen oder eine Einzige davon persönlich kennen gelernt oder gar angehört zu haben. Wenn es ihnen im Gegenzug nichts ausmacht, wenn man mit ihnen genauso fahrlässig umgeht, bitte schön, gerne!

Für manche Menschen scheint es mittlerweile kaum mehr irgendwelche unverfänglichen Themen zu geben. Denn ganz egal, ob es um das Wetter, eine Erkältung, den nächsten Urlaub, Fernsehsendngen oder um Backrezepte geht, irgendwann grätschen sie unvermittelt und zusammenhanglos mit dem Stichwort zu irgendeinem Reizthema dazwischen, um sich dann daran abzuarbeiten, sich wutschnaubend in Rage zu reden und sich genüsslich am erwartbaren Widerspruch zu weiden bzw. lautstark und gekränkt Unverständnis zu beklagen und böswillig "Ausgrenzung" zu unterstellen.

Sie werfen gerne verbale Köder in der Hoffnung aus, dass man sich mit ihnen auf eine ebenso aggressive wie absehbar fruchtlose Diskussion einlässt. Den Gefallen kann man ihnen zwar tun, man muss es aber nicht. Nicht wenige sind in aller Regel auch nicht unbedingt daran interessiert, zu irgendeinem einvernehmlichen Ergebnis zu kommen, welches womöglich in Konsens, Kompromiss oder gar in einem eigenen Sinneswandel mündet. Zu sehr riecht ihnen jede Einigung verdächtig nach Harmonie, Anbiederung und "Friede, Freude, Eierkuchen".

Schuld haben immer die anderen, beim Fingerzeigen auf sie ist man selbst immer fein raus. Da fühlt man sich gut!

Seid mir nicht böse, aber da mache ich nicht mit. Mögen einige ihr Mütchen an anderen kühlen, sofern es ihnen überhaupt ums "Kühlen" geht. So viele ziehen das aufgebrachte "Kochen" vor, und das Einzige, was sie ertragen und gelten lassen, ist, wenn man ihnen Recht gibt.